Wir, die IP
Innovative Power GmbH, freuen uns über Ihren Besuch auf unserer
Website und über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Wir wissen, dass Ihnen der sorgfältige Umgang mit Ihren persönlichen
Informationen wichtig ist und nehmen daher den Schutz Ihrer persönlichen Daten
ernst und möchten, dass Sie sich bei dem Besuch unserer Website sicher und wohl
fühlen. Selbstverständlich beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen zum
Datenschutz, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Ihre
personenbezogenen Daten verarbeiten wir daher grundsätzlich nur zu den Ihnen in
dieser Datenschutzerklärung erläuterten oder bei der Erhebung der Daten
mitgeteilten Zwecke. Diese sind in erster Linie die Kommunikation mit Kunden
und Interessenten sowie die Weiterentwicklung unserer Services.
In dieser
Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie personenbezogene Daten im
Zusammenhang mit dem Besuch oder Interaktionen mit unserer Website oder ihren
Inhalten verarbeitet werden sowie über Ihre Rechte. Personenbezogene Daten sind
alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare
natürliche Person (im Folgenden "betroffene Person") beziehen, wie z. B.
Name, Adresse, E-Mail-Adresse und Nutzerverhalten.
Verantwortlicher im Sinne der
gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz (z. B. DS-GVO) für die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
IP
Innovative Power GmbH
Lietzenburger Straße 72
10719 Berlin
Telefon:
+49 (0) 30 23 00 46 48
Telefax:
+49 (0) 30 25 46 44 50
E-Mail:
info@ipinnovativepower.com
Für
Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen wir Ihnen unter datenschutz@ipinnovativepower.com gerne zur
Verfügung.
Wenn Sie unsere Website aufrufen, werden durch
den Webserver automatisch Informationen erhoben und gespeichert. Dies geschieht
anonym und getrennt von Ihren weiteren Daten. Die automatischen Informationen
werden zu statistischen Zwecken ausgewertet, um unsere Website optimieren zu
können, sowie für statistische Zwecke gespeichert. Unter solche automatischen
Informationen fallen vor allem:
· Domain-Name
oder IP-Adresse,
· Datum
und Uhrzeit der Serveranfrage,
· Dateinamen
und URL/Adresse, auf die Sie zugegriffen haben,
· Zugriffsstatus/http-Statuscode,
· übertragene
Datenmenge,
· Referrer
URL (die zuvor besuchte Website),
· Browser,
· Betriebssystem
und dessen Oberfläche sowie
· Sprache
und Version der Browsersoftware.
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs.
1 Buchst. f DS-GVO.
Bei
Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die dem von Ihnen verwendeten
Browser zugeordnet, und auf Ihrem Endgerätgespeichert werden, um Ihr Endgerät
für eine gewisse Dauer zu identifizieren. Wenn Sie unsere Website besuchen und
ihr Browser die Speicherung von Cookies erlaubt, speichern wir Cookies wie in
diesem Abschnitt beschrieben auf Ihrem Endgerät. Sie können Ihren Browser jedoch
auch so konfigurieren, dass dieser die Annahme von Cookies grundsätzlich
ablehnt. Informationen hierzu finden Sie in der Hilfefunktion Ihres Browsers.
Wir weisen Sie darauf hin, dass dies eventuell dazu führen kann, dass Sie nicht
alle Funktionen dieser Website nutzen können.
Wir
unterscheiden zwischen Cookies, die für den Betrieb unserer Website technisch
erforderlich sind und solchen Cookies/Dateien, die nicht zwingend technisch
erforderlich sind.
Um
grundlegende Funktionen unserer Website zu ermöglichen und/oder die Sicherheit
der Website sicherstellen zu können, werden technisch erforderliche Cookies bei
Aufruf unserer Website gesetzt. Diese Cookies werden in unserem sog. Cookie-Banner,
welches bei Aufruf unserer Website eingeblendet wird, als „notwendige“ Cookies
beschrieben. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zu den
vorgenannten Zwecken aufgrund unseres berechtigten Interesses auf Grundlage von
Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DS-GVO.
Für
den Einsatz dieser Cookies und Dateien ist Ihre Einwilligung erforderlich. Wir
setzen diese Cookies/Dateien also nur dann ein, wenn Sie uns zuvor Ihre
Einwilligung hierzu erteilt haben. Die Verarbeitung personenbezogener Daten
erfolgt in diesem Fall auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DS-GVO. Ihre
Einwilligung können Sie dabei über das Cookie-Banner, welches bei Aufruf
unserer Website eingeblendet wird, erteilen.
Wir verarbeiten Informationen, die Sie auf
unserer Website eingeben oder uns in anderer Weise übermitteln, um im
Anschluss an eine entsprechende Anfrage, Ihrer Beratung und Betreuung
nachkommen zu können. Hierunter fallen
z. B. Daten, die Sie in einem Kontaktformular ausfüllen oder uns in einer
E-Mail zusenden. Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten, die bei Ausfüllen eines Kontaktformulars übermittelt werden, ist Art. 6
Abs. 1 Buchst. f DS-GVO.
Wir
verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn und soweit dies zur Durchführung
vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage und Erfüllung (inklusive
Abrechnung) eines Vertragsverhältnisses erforderlich ist. Wenn Sie über unsere
Website einen Vertrag mit uns abschließen möchten, ist es für den
Vertragsschluss erforderlich, dass Sie uns diejenigen personenbezogenen Daten
mitteilen, die wir für die Vertragserfüllung benötigen. Hierzu gehören
z. B. Ihr Name und Ihre Kontaktdaten sowie erforderlichenfalls Daten zur
Abrechnung der Vertragsleistung. Nach vollständiger Vertragserfüllung werden
Ihre Daten gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen
Vorschriften gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich einer darüber
hinausgehenden Datenverarbeitung zugestimmt haben. Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der vorgenannten
Handlungen ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b, c DS-GVO.
Sie
können auf unserer Website ein Kundenkonto einrichten. Wir speichern dann
widerruflich bis zur Löschung Ihres Kundenkontos die bei Registrierung
angegebenen Daten wie Name und Kontaktdaten sowie Informationen, die wir bei
Nutzung des Kundenkontos erheben, wie die Information, dass Sie ein bestimmtes
Produkt beziehen. Sie können Ihre Daten jederzeit in Ihrem Kundenkonto
verwalten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DS-GVO.
Auf
unserer Website ist Google Analytics eingebunden. Hierbei handelt es sich um
einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited ("Google"), mit
dessen Hilfe wir die Nutzung unserer Website analysieren und unser Angebot
verbessern wollen.
Google
Analytics verwendet die tabellarisch unter [bitte
ergänzen: Link zu Cookie-Richtlinie mit Auflistung aller eingesetzten
Cookies] aufgeführten Cookies. Die
durch die Cookies gesammelten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website
werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gespeichert. Da diese Website jedoch eine IP-Anonymisierung vornimmt, wird Ihre
IP-Adresse von Google zuvor innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen
Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen
Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an
einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Folgende
weitere (personenbezogene) Daten können von uns erhoben werden. Der Umfang
hängt davon ab, ob Sie zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Website über Ihr
Google-Konto angemeldet sind und ob das von Ihnen genutzte Endgerät
Standortdaten überträgt:
· Ihr
Standort, von dem unsere Website aufgerufen wurde
· Demografische
Daten (verknüpftes Google Konto)
· technische
Daten des benutzen Endgeräts (Geräteart, CPU, RAM, Displaygröße,
Betriebssystem, Browser, IP-Adresse anonymisiert)
· Nutzungsverhalten
(Anzeigedauer, Klicks, Mausaktivität)
· Statistik
über die aufgerufenen Inhalte
· Referrer
(Die Internetadresse, von der auf unsere Website weitergeleitet wurde).
In
unserem Auftrag nutzt Google diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website
auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um
weitere mit der Websitenutzung und mit der Internetnutzung verbundene
Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Es erfolgt keine Zusammenführung
der im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelten IP-Adresse
mit anderen Daten von Google.
Die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Einsatz von Google
Analytics nehmen wir nur bei Vorliegen Ihrer zuvor erteilten Einwilligung auf
Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DS-GVO vor. Ihre Einwilligung können Sie
dabei über das Cookie-Banner, welches bei Aufruf unserer Website eingeblendet
wird, erteilen. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit unter [bitte ergänzen: Link zu
Widerrufsmöglichkeit] widerrufen.
Der Widerruf lässt die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum
Zeitpunkt des Widerrufs erfolgten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
unberührt.
Neben
dem Widerruf der Einwilligung uns gegenüber können Sie die Speicherung der
Cookies zudem durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software
verhindern. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie
erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer
IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google
verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin
herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Eine
Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt gegenüber Google. Google
verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA. In diesem
Zusammenhang weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass aufgrund des Urteils des
Europäischen Gerichtshofs vom 16.07.2020 eine Datenübertagung in die USA nicht
mehr auf das sog. „EU-US-Privacy Shield“ Abkommen gestützt werden kann, da nach
Ansicht des Gerichtshofes in den USA kein mit der EU vergleichbares
Datenschutzniveau zum Schutz personenbezogener Daten existiert. Insbesondere
besteht das Risiko des uneingeschränkten Datenzugriffs durch die
US-Sicherheitsbehörden ohne Rechtsbehelfsmöglichkeit der betroffenen Personen.
Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House,
Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Tel: +353 1 543 1000, Fax: +353
1 686 5660. Weitere Informationen
finden Sie in den Nutzungsbedingungen zu Google
Analytics sowie in der Datenschutzerklärung von Google.]
Eine
Offenlegung bzw. Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu den in
Ziffer 2. genannten Zwecken gegenüber den dort genannten Empfängern bzw.
Kategorien von Empfängern. Eine Offenlegung erfolgt darüber hinaus gegenüber:
Auftragsverarbeitern
im Sinne von Art. 28 DS-GVO, welche die uns von Ihnen übermittelten
personenbezogenen Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach Maßgabe der
hierfür abgeschlossenen Verträge verarbeiten sowie Dritte, wenn dies zur
Durchführung Ihres Auftrages oder Ihrer Anfrage erforderlich ist, z. B. zur
Ausführung von Lastschriften an die jeweiligen Zahlungsdiensteanbieter. Wir
geben Ihre personenbezogenen Daten darüber hinaus an Dritte weiter, sofern dies
notwendig ist, um unsere rechtlichen Verpflichtungen zu erfüllen.
Eine
Weitergabe an staatliche Einrichtungen und/oder Behörden erfolgt nur dann, wenn
wir hierzu aufgrund zwingender gesetzlicher Regelungen oder behördlicher oder
gerichtlicher Anordnungen verpflichtet sind.
Eine
Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an oder in Drittländer oder an
internationale Organisationen erfolgt außer in Ziffer 2. genannten Fällen
nicht. Durch die Nutzung von Google Analytics auf unserer Website werden Ihre
personenbezogenen Daten auch in den USA verarbeitet. Informationen dazu finden
Sie unter Ziffer 2.8 a).
Ihre
personenbezogenen Daten, werden grundsätzlich nur so lange gespeichert, wie
dies für die in Ziffer 2. festgelegten Zwecke erforderlich ist oder alternativ
bis zu dem Zeitpunkt, in dem die zuvor erteilte Einwilligung in die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten von Ihnen widerrufen wird. Bestehen
gesetzliche Aufbewahrungspflichten, insbesondere aus dem Handels- und
Steuerrecht (§§ 147 AO, 257 HGB), sind wir verpflichtet, die Daten bis zum
Ablauf dieser Fristen zu speichern.
Hinsichtlich
der Sie betreffenden personenbezogenen Daten haben Sie uns gegenüber folgende
Rechte:
· Recht
auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO).
6.
Widerspruchsrecht
Sie können uns gegenüber jederzeit
Verarbeitungen, die wir auf ein berechtigtes Interesse i. S. d.
Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DS-GVO stützen, aus Gründen, die sich
aus Ihrer besonderen Situation ergeben unter Angabe dieser Gründe widersprechen.
Wir werden die personenbezogenen Daten im Falle eines begründeten
Widerspruchs grundsätzlich nicht mehr für die betreffenden Zwecke verarbeiten
und die Daten löschen, es sei denn, wir können zwingende Gründe für die
Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten
überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen. Der Widerspruch ist an IP Innovative Power GmbH, Lietzenburger Straße 72 10719 Berlin,
Telefon: +49 (0) 30 23 00 46 48, Telefax: +49 (0) 30 25 46 44 50, E-Mail: datenschutz@ipinnovativepower.com
zu richten. |